Gelungener Saisonauftakt 2025: Anradeln auf der Radrennbahn Merseburg vereint Radsportbegeisterte

Am Wochenende des 29. und 30. März 2025 verwandelte sich die Radrennbahn in Merseburg zum Zentrum des regionalen Radsportlebens. Die lang ersehnte Saisoneröffnung „Anradeln“ wurde zu einem echten Fest für Radsportfans, trotz der herausfordernden Wetterbedingungen — einem durchdringenden Wind am Samstag und Regenschauern am Sonntag. Am ersten Tag besuchten etwa 150 Teilnehmer und Zuschauer die Veranstaltung, von denen rund 60 Radfahrer verschiedener Altersgruppen die Bahn ausprobierten.

Bahnvorbereitung: Teamarbeit verschönert das Gelände

Dem Erfolg der Veranstaltung ging eine umfangreiche Vorbereitungsarbeit voraus. Eine Woche vor dem Event organisierte der Förderverein Radrennbahn Merseburg einen großen Arbeitseinsatz. Ein Team von 14 Freiwilligen unter der Leitung von Daniela Bollmann reinigte das Gelände vier Stunden lang von vorjährigem Laub, bereitete Tische und Bänke vor und brachte den Erholungsbereich in Ordnung. Das Ergebnis waren zwei gefüllte Container und 12 Säcke mit Abfall.

„Wir sind jedem dankbar, der Zeit gefunden hat zu helfen. Ihre Arbeit hat die Durchführung dieser Veranstaltung auf einem würdigen Niveau ermöglicht“

Bernd Bollmann, zweiter Vorsitzender des Fördervereins
Bahnvorbereitung: Teamarbeit verschönert das Gelände
Bahnvorbereitung: Teamarbeit verschönert das Gelände

Offene Fahrten: Die Bahn für alle zugänglich

Am Samstagmorgen öffnete die 75 Jahre alte Betonbahn mit einer Länge von 375 Metern ihre Tore für alle Interessierten. Radfahrer verschiedener Altersgruppen und Leistungsstufen — von Anfängern bis zu erfahrenen Sportlern — erhielten die Möglichkeit, ihr Können auf der historischen Strecke zu testen. In der Luft lag ein besonderer Gemeinschaftsgeist, als erfahrene Fahrer Anfängern Ratschläge gaben und Zuschauer die Mutigen in den Kurven anfeuerten. Solche offenen Trainings werden bald regelmäßig stattfinden: donnerstags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.

Offene Fahrten: Die Bahn für alle zugänglich
Offene Fahrten: Die Bahn für alle zugänglich

Nachwuchsrennen: Junge Talente auf der Bahn

Am Mittag richtete sich die Aufmerksamkeit auf die jungen Sportler. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten fanden offizielle Wettkämpfe auf der Radrennbahn Merseburg statt. In den Altersklassen U9, U11, U13 und U15 traten die jungen Radfahrer in einem Mehrkampf an, der Rundenrekord, Rundfahrt und Punktefahren umfasste. An den Start gingen Vertreter der Vereine RSV Osterweddingen, SV Grün-Weiß Piesteritz und HRSC Wernigerode.

Nachwuchsrennen: Junge Talente auf der Bahn
Nachwuchsrennen: Junge Talente auf der Bahn

Die beste Rundenzeit erreichte Erik Kuntze (RSV Osterweddingen) in der Kategorie U15 mit beeindruckenden 40,91 Sekunden. Die Wettkämpfe wurden unter der Leitung des Landestrainers Andreas Kindler und der Vizepräsidentin des Landesradsportverbandes Ines Rosse durchgeführt.

„Wir planen, in diesem Jahr noch weitere solcher Trainingswettkämpfe zu veranstalten“

Andreas Kindler, Landestrainer

Die Wettkämpfe wurden aufmerksam vom UCI-Kommissär Christian Magiera aus Gera beobachtet. Er bewertete die Entwicklung der Anlage positiv und stellte in Aussicht, dass die Bahn für nationale Wettkämpfe zertifiziert werden könnte, sobald alle notwendigen Markierungen angebracht und die letzten Schadstellen im Belag beseitigt sind.

Mountainbike-Rennen: Eine Herausforderung für Mutige

Am Sonntagmorgen übernahmen die Mountainbiker den Staffelstab. Mehr als 40 Teilnehmer kämpften um Punkte in der Rookies-Cup-Wertung. Für diese Wettkämpfe wurde eine spezielle Rundstrecke rund um die Radrennbahn mit Nutzung des angrenzenden Geländes vorbereitet.

Mountainbike-Rennen: Eine Herausforderung für Mutige
Mountainbike-Rennen: Eine Herausforderung für Mutige

Organisation und Zukunftspläne

Der Förderverein Merseburg sorgte an beiden Tagen der Veranstaltung für das Wohlbefinden der Gäste mit selbstgebackenem Kuchen, Würstchen und Steaks vom Grill sowie heißen und kalten Getränken. Zahlreiche freiwillige Helfer sorgten für die schnelle Vorbereitung des Platzes und dessen Aufräumung nach Abschluss des Programms.

Organisation und Zukunftspläne
Organisation und Zukunftspläne

„Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen dieser Saisoneröffnung. Das ist erst der Anfang. In diesem Jahr haben wir noch viele interessante Veranstaltungen geplant, die Aufmerksamkeit auf unsere historische Radrennbahn lenken und zu ihrer weiteren Wiederherstellung beitragen sollen.“

Peter Petzold, Vorsitzender des Fördervereins

Zu den ehrgeizigen Plänen der Organisatoren gehört das Aufbringen aller offiziellen Wettkampfmarkierungen auf die Bahn und die Reparatur der Dehnungsfuge, die an der Innenseite des Ovals entlangläuft.

„Wir verhandeln mit einer Firma, die bereit ist, die Arbeiten durchzuführen, wenn wir die Materialien bereitstellen. Dafür suchen wir aktiv Sponsoren“

Peter Petzold, Vorsitzender des Fördervereins

Zwei Werbeschilder sind bereits an den Banden angebracht, aber auf den verbleibenden fast 400 Metern ist noch genug Platz für neue Partner.

Veranstaltungskalender für 2025

In den kommenden Wochen und Monaten ist auf der Radrennbahn Merseburg ein umfangreiches Programm geplant. Hier sind die wichtigsten Veranstaltungen:

Datum Veranstaltung
12. April Tuning-Treffen „Deep East Crew“
19. April Osterfeuer
23. Mai Afterworkparty I
24. Mai Tag der offenen Radrennbahn
28. August Afterworkparty II
30. August Freie Ausfahrt
2. Oktober Oktoberfest
1. November Abradeln (Saisonabschluss)

Darüber hinaus teilte der Leiter des Landesradsportverbandes, Stefan Thomé, mit, dass in diesem Jahr eine Trainerstelle auf Honorarbasis mit Landesmitteln auf der Radrennbahn geschaffen werden soll. Der Trainer wird gezielt mit Schulen zusammenarbeiten, um junge Sportler zu gewinnen.

Die erfolgreiche Saisoneröffnung 2025 hat gezeigt, dass die historische Radrennbahn in Merseburg ins aktive Sportleben zurückkehrt und sowohl professionellen Radfahrern als auch Amateuren Möglichkeiten bietet.

Auch die lokale Zeitung „Mitteldeutsche Zeitung“ berichtete über das Event in einem Artikel mit dem Titel „Auf dem Weg zu echten Rennen: In Rahmen des Anradelns sieht Merseburgs Radrennbahn erstmals seit Jahrzehnten Wettkämpfe“.

MZ, Lokales: Bauarbeiten, Rennen, Partys, Training für jedermann: Was 2025 auf Merseburgs Radrennbahn geplant ist
MZ, Lokales: Bauarbeiten, Rennen, Partys, Training für jedermann: Was 2025 auf Merseburgs Radrennbahn geplant ist

© Text: FV Radrennbahn Merseburg. © Fotos: Pavlo Kozakov

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner