Am Samstag, dem 19. April 2025, wurde auf der Merseburger Radrennbahn eine alte Tradition wiederbelebt: Zum ersten Mal seit fast 30 Jahren loderten dort wieder die Flammen eines Osterfeuers – und über 600 Menschen kamen zusammen, um diesen besonderen Frühlingsabend gemeinsam zu erleben.

Bereits in den frühen Abendstunden versammelten sich Familien, Freundeskreise und Nachbarn rund um den sorgfältig geschichteten Holzhaufen inmitten der Bahn. Als die Flammen aufloderten, durchzog ein ehrfürchtiges Staunen die Menge. Das Knistern des Holzes, das Lichtspiel in der Dämmerung und die aufsteigende Wärme sorgten für eine einzigartige Atmosphäre.
Viele Besucher:innen äußerten sich bewegt über die Rückkehr dieser Tradition: „Genau so etwas hat Merseburg gefehlt – ein Fest für alle Generationen“, war häufig zu hören. Menschen kamen ins Gespräch, lachten, machten Fotos vor dem Feuer und genossen einfach die Atmosphäre eines lebendigen, herzlichen Abends. Manche kamen mit Freundinnen, andere trafen überraschend alte Bekannte – es war ein natürliches, ungezwungenes Miteinander, als gehöre dieses Fest seit jeher zur Merseburger Frühjahrskultur.

Für das leibliche Wohl sorgten freiwillige Helferinnen und Helfer sowie Mitglieder des Fördervereins Radrennbahn Merseburg e.V.. Das Angebot wurde mit großer Freude angenommen – ob warme Speisen oder Getränke, alles war gefragt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Merseburg war mit dabei – sichtbar, ansprechbar und ein wichtiger Teil des Abends.
Alle Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken fließen vollständig in die Sanierung und Instandhaltung der Radrennbahn. Das unterstreicht: Dieser Abend war nicht nur ein Fest der Begegnung, sondern auch ein gemeinschaftlicher Beitrag zur Zukunft des Ortes.

Das Osterfeuer ist eine jahrhundertealte Tradition, die für den Übergang vom Winter zum Frühling steht – für Licht, Neubeginn und Gemeinschaft. Genau dieses Gefühl war auf der Radrennbahn spürbar. Viele Gäste äußerten den Wunsch, solche Veranstaltungen regelmäßig zu erleben und die Radrennbahn weiterhin als Ort der Begegnung zu stärken.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Organisation geholfen haben – vom Holzsammeln bis zur Betreuung der Stände, von der Vorbereitung bis zur Aufräumarbeit. Und natürlich: Danke an alle, die gekommen sind und diesen Abend gemeinsam gestaltet haben.
Bleibt man informiert über kommende Veranstaltungen im Kalender.
© Text: Pavlo Kozakov. © Fotos: Pavlo Kozakov & FV Radrennbahn Merseburg















